.


eMail-Benachrichtigung

- Allgemein
- Dienst verwenden: ein/aus
- Empfänger: eMail-Adresse, an den die Benachrichtigung gesendet werden soll.
- Testnachricht: Sendet eine Nachricht über den unter "SMPT-Server" eingestellten Server (s.u.). in der Grundeinstellung ist dies der Robonect-eigene SMTP-Server.
- Trigger
- Bei Auftreten eines kritischen Zustandes: ein/aus
- Bei einer Störung im Mähbetrieb: ein/aus
- Bei verschlissenen Klingen: ein/aus
- Bei Störung des Garagentors: ein/aus
- Bei Störung des Passagenmoduls: ein/aus
- weitere Trigger sind denkbar, wenn Robonect zukünftig neue Funktionen erhält.
- SMTP-Server
- SMTP-Server:
wahlweise- Standardserver verwenden:
- hiermit nutzt Du den exklusiven SMTP-Server von Robonect
- funktioniert ohne weitere Einstellungen
- Benutzerdefinierten Server verwenden:
- hierfür musst Du die nachfolgenden Einstellungen vornehmen
- Standardserver verwenden:
- SMTP-Server: Servername z.B. smtp.meinserver.de (ohne http://-Angabe)
Beachte:
- Der Server muss den Port 25 unterstützen!
- Der Port 25 muss in Deinem Router nach außen freigeschaltet sein!
(Begründung und Fehlerbehebung siehe unten.)
- Port: 25 (ist voreingestellt, eine andere Einstellung wird derzeit nicht unterstützt)
- Benutzername: Benutzername auf dem SMTP-Server. Meist ist dies die eMail-Adresse oder ein generierter Name.
- Passwort: Passwort auf dem SMTP-Server
- Absender: z.B. "Robonect-Benachrichtigung" oder "<mähername> schickt diese Benachrichtgung"
- SMTP-Server:

- Fehlersuche und Behebung:
- Prüfe zuerst die eingetragene eMail-Adresse auf Tippfehler. Das ist mit Abstand die Fehlerursache, die erfahrungsgemäß bei der Fehlersuche erst als letztes entdeckt wird.
- Prüfe danach, ob in Deiner Fritz!Box (oder Deinem anderen Router in ähnlicher Weise) der Port 25 gesperrt ist.
Wenn ja, wie im Screenshot rot markiert, schalte diese Funktion aus, wenn Du die E-Mail Benachrichtigung in Robonect nutzen möchtest!
-
Achtung! Auch der Standardserver von Robonect nutzt den Port 25 in Deinem Heimnetz, um den Robonect-SMTP-Server im Internet zu erreichen!
-
Beachte: Die meisten bekannten E-Mail-Dienste wie web.de, gmx.de, etc. können keine E-Mails über den (unverschlüsselten) SMTP-Server Port 25 versenden!
Diese Dienste würden die Einstellung des verschlüsselten Ports 465 (oder 587) erfordern. Die Angabe eines TLS/SSL-verschlüsselten Servers ist in Roobnect derzeit noch nicht verfügbar. Aus diesem Grund wird im Webinterface dauerhaft die Meldung "E-Mail wird gesendet..." angezeigt, (Robonect ist weiterhin bedienbar)
Siehe auch den entsprechenden Beitrag im Unterforum Wünsche. - Wenn Du keinen E-Mail-Dienst benutzen kannst, der den Port 25 erlaubt, bist Du auf den Standard-Server von Robonect angewiesen. Dann musst Du Port 25 in Deiner Fritz!Box (oder Deinem anderen Router entsprechend in ähnlicher Weise), wie oben beschrieben, freischalten.
- Ein weiteres Problem besteht, wenn der eMail-Standard-Dienst, den Fabian nutzt, bei gmx.de und web.de ge-blacklistet ist, weil andere Nutzer diesen Dienst für SPAM missbraucht haben.