.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Husqvarna verbleibt im Stop Modus

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!?

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 18:01
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3
- wurde gedankt: 2 Male
Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Hallo,
Ich habe einen Automower 315 und am Robonect HX+ Pro die FW Version 1.3 am laufen.
Das Robonect habe ich seit etwa 2 Monaten. Anfangs hat alles einwandfrei funktioniert. Seit einiger Zeit geht der Roboter jedoch in der Ladestation immer in den Stop-Modus wenn der Timer nicht aktiv ist. Wird der Timer aktiv, dann fährt der Roboter nicht los.
Deaktiviere ich den Stop Modus außerhalb des Timers, dann geht er relativ schnell wieder zurück in den Stop Modus. Dadurch fährt der Roboter nie zum Timer aus.
Nur wenn ich den Stop-Modus während eines aktiven Timers deaktiviere fährt der Roboter los.
Seit einer Woche kommt noch dazu, dass der Roboter während dem mähen einfach stehen bleibt und das Robonect nicht mehr erreichbar ist. Vermutlich wenn er versucht in die Ladestation zurückzufahren.
Wenn ich den Roboter in die Ladestation zurück stelle und die Stop Taste händisch drücke, dann muss ich den Roboter neu konfigurieren, Sprache ect.
Wenn dies geschehen ist, dann ist das Robonect wieder erreichbar und die Batterie ist nicht leer.
Der Rasen wird eigentlich nicht mehr ordentlich gemäht und ich weiß nicht mehr weiter.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
vielen Dank im Voraus!
Ich habe einen Automower 315 und am Robonect HX+ Pro die FW Version 1.3 am laufen.
Das Robonect habe ich seit etwa 2 Monaten. Anfangs hat alles einwandfrei funktioniert. Seit einiger Zeit geht der Roboter jedoch in der Ladestation immer in den Stop-Modus wenn der Timer nicht aktiv ist. Wird der Timer aktiv, dann fährt der Roboter nicht los.
Deaktiviere ich den Stop Modus außerhalb des Timers, dann geht er relativ schnell wieder zurück in den Stop Modus. Dadurch fährt der Roboter nie zum Timer aus.
Nur wenn ich den Stop-Modus während eines aktiven Timers deaktiviere fährt der Roboter los.
Seit einer Woche kommt noch dazu, dass der Roboter während dem mähen einfach stehen bleibt und das Robonect nicht mehr erreichbar ist. Vermutlich wenn er versucht in die Ladestation zurückzufahren.
Wenn ich den Roboter in die Ladestation zurück stelle und die Stop Taste händisch drücke, dann muss ich den Roboter neu konfigurieren, Sprache ect.
Wenn dies geschehen ist, dann ist das Robonect wieder erreichbar und die Batterie ist nicht leer.
Der Rasen wird eigentlich nicht mehr ordentlich gemäht und ich weiß nicht mehr weiter.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
vielen Dank im Voraus!
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Hallo Maximus645,
nutzt du die Wetterfunktion oder eine Haussteuerung? Das könnte eine Ursache für den Stopp sein.
Eventuell ist es aber auch ähnlich wie in diesem Beitrag. Dort gibt es eine Testfirmware, die du mal probieren kannst.
Dein zweites Problem kann ich mir erst mal nur durch einen altersschwachen Akku erklären. Du schreibst, die Batterie wäre nicht leer, hier wäre eine Angabe der Akkuspannung sehr hilfreich. Was passiert eigentlich, wenn du den Mäher nicht in die Ladestation stellst und auf die Stopptaste drückst?
Gibt es eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher?
Gruß
Lampi
nutzt du die Wetterfunktion oder eine Haussteuerung? Das könnte eine Ursache für den Stopp sein.
Eventuell ist es aber auch ähnlich wie in diesem Beitrag. Dort gibt es eine Testfirmware, die du mal probieren kannst.
Dein zweites Problem kann ich mir erst mal nur durch einen altersschwachen Akku erklären. Du schreibst, die Batterie wäre nicht leer, hier wäre eine Angabe der Akkuspannung sehr hilfreich. Was passiert eigentlich, wenn du den Mäher nicht in die Ladestation stellst und auf die Stopptaste drückst?
Gibt es eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher?
Gruß
Lampi
Fragen? Fragen!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 18:01
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3
- wurde gedankt: 2 Male
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
vielen Dank für die Antwort.
- ich nutze die Wetterfunktion nicht.
- Ja ich habe den Roboter in einer Haussteuerung eingebunden - in meinem Fall Loxone, jedoch wird aktuell nur der Status per http ausgelesen und keine Betriebsmodusänderungen durchgeführt => Die Abfrage habe ich sicherheitshalber mal aus Loxone entfernt.
- Das mit dem Akku ist ein guter Tipp. Wenn der Roboter stehen bleibt und ich ihn in die Ladestation stelle und neu konfiguriere werden sofort 19,7V angezeigt was 3,94V/Zelle entspricht und in Ordnung ist. Ich habe den Roboter wieder gestartet und die Akkuspannung beobachtet. Nach 12min war die Spannung auf 17,1V (3,42V/Zelle) und dann stand er wieder. Bei der Zellenspannung wird der Akku in den Schutzmodus übergehen nehme ich an und deswegen alles aus sein. Nach erneutem manuellen andocken in der Ladestation sind sofort wieder ~19,7V da. Bevor ich den Roboter in die Ladestation gestellt habe geht gar nichts wenn ich die Stop-Taste betätige. => Der Akku dürfte hinüber sein da er sich zu schnell entladet und auch sofort wieder die volle Spannung hat. Das schaut schon nach einem Defekt aus.
- Im Fehlerspeicher habe ich alte Fehlermeldungen (Ladestation blockiert, Kalibrierung Leitdraht beendet) aber auch 3 mal Batterie leer. Ich dachte, dass die Batterie leer war weil er nicht mehr nach Hause gekommen ist, ev. wegen dem Stop-Modus Problem. Bei den letzten Testzyklen kam aber nie eine Fehlermeldung. Ev. fällt die Spannung im Akku so schnell ab dass die Fehlermeldung nicht mehr geschrieben werden kann und nach dem Andocken die Spannung sofort wieder oben ist.
- Als nächstes tausche ich auf jeden Fall den Akku gegen einen neuen aus.
- Danach teste ich das Problem mit dem Stop-Modus ohne Loxone nochmal und wenn ich keinen Erfolg habe dann spiele ich die alternative Test-Firmware auf.
Es sieht danach aus, als ob da zwei Fehler zufällig zusammengekommen sind.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich wieder. Die Inputs haben auf jeden Fall weitergeholfen!
Gruß
Maximus645
- ich nutze die Wetterfunktion nicht.
- Ja ich habe den Roboter in einer Haussteuerung eingebunden - in meinem Fall Loxone, jedoch wird aktuell nur der Status per http ausgelesen und keine Betriebsmodusänderungen durchgeführt => Die Abfrage habe ich sicherheitshalber mal aus Loxone entfernt.
- Das mit dem Akku ist ein guter Tipp. Wenn der Roboter stehen bleibt und ich ihn in die Ladestation stelle und neu konfiguriere werden sofort 19,7V angezeigt was 3,94V/Zelle entspricht und in Ordnung ist. Ich habe den Roboter wieder gestartet und die Akkuspannung beobachtet. Nach 12min war die Spannung auf 17,1V (3,42V/Zelle) und dann stand er wieder. Bei der Zellenspannung wird der Akku in den Schutzmodus übergehen nehme ich an und deswegen alles aus sein. Nach erneutem manuellen andocken in der Ladestation sind sofort wieder ~19,7V da. Bevor ich den Roboter in die Ladestation gestellt habe geht gar nichts wenn ich die Stop-Taste betätige. => Der Akku dürfte hinüber sein da er sich zu schnell entladet und auch sofort wieder die volle Spannung hat. Das schaut schon nach einem Defekt aus.

- Im Fehlerspeicher habe ich alte Fehlermeldungen (Ladestation blockiert, Kalibrierung Leitdraht beendet) aber auch 3 mal Batterie leer. Ich dachte, dass die Batterie leer war weil er nicht mehr nach Hause gekommen ist, ev. wegen dem Stop-Modus Problem. Bei den letzten Testzyklen kam aber nie eine Fehlermeldung. Ev. fällt die Spannung im Akku so schnell ab dass die Fehlermeldung nicht mehr geschrieben werden kann und nach dem Andocken die Spannung sofort wieder oben ist.
- Als nächstes tausche ich auf jeden Fall den Akku gegen einen neuen aus.
- Danach teste ich das Problem mit dem Stop-Modus ohne Loxone nochmal und wenn ich keinen Erfolg habe dann spiele ich die alternative Test-Firmware auf.
Es sieht danach aus, als ob da zwei Fehler zufällig zusammengekommen sind.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich wieder. Die Inputs haben auf jeden Fall weitergeholfen!

Gruß
Maximus645
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Das denke ich auch.Maximus645 hat geschrieben: ↑Do 16. Sep 2021, 21:25Es sieht danach aus, als ob da zwei Fehler zufällig zusammengekommen sind.
Viel Erfolg!

Fragen? Fragen!
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 07:53
- Mäher: Husqvarna Automower 308X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Hallo zusammen,
ich habe einen zwar einen Automower 308, aber ein ähnliches Problem. Deswegen hänge ich mich jetzt auch mal mit hier rein.
Seitdem ich die neue Version V1.3 drauf habe, habe ich auch mit einem Roboter ein Stop-Modus Problem. Er fährt in die Ladestation zum laden, und geht danach in den Stop Modus. Nicht immer, aber relativ häufig. Vor dem Wechsel auf V1.3 hatte ich das Problem nicht gesehen. Mein zweiter Roboter, ebenfalls mit V1.3 zeigt keine solchen Probleme.
Im Moment muss ich mehrmals täglich nach sehen, was der eine Roboter macht und wieder den Stop-Modus deaktivieren. Dann geht es wieder weiter.
Gibt es sonst noch jemand mit diesen Problemen?
Viele Grüße
TwinBot
ich habe einen zwar einen Automower 308, aber ein ähnliches Problem. Deswegen hänge ich mich jetzt auch mal mit hier rein.
Seitdem ich die neue Version V1.3 drauf habe, habe ich auch mit einem Roboter ein Stop-Modus Problem. Er fährt in die Ladestation zum laden, und geht danach in den Stop Modus. Nicht immer, aber relativ häufig. Vor dem Wechsel auf V1.3 hatte ich das Problem nicht gesehen. Mein zweiter Roboter, ebenfalls mit V1.3 zeigt keine solchen Probleme.
Im Moment muss ich mehrmals täglich nach sehen, was der eine Roboter macht und wieder den Stop-Modus deaktivieren. Dann geht es wieder weiter.
Gibt es sonst noch jemand mit diesen Problemen?
Viele Grüße
TwinBot
- SenfmitHonig
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 456
- Registriert: So 30. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: 943xx
- Mäher: Husqvarna Automower 430X
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.2)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 34 Male
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Servus,
welche Softwareversion der V1.3 habt ihr genau installiert (Datum)
es gibt meines Wissens 2 "gefixte" Versionen
https://forum.robonect.de/viewtopic.php?p=28868#p28868
und
viewtopic.php?f=29&t=4054&p=29279#p29279
welche Softwareversion der V1.3 habt ihr genau installiert (Datum)
es gibt meines Wissens 2 "gefixte" Versionen
https://forum.robonect.de/viewtopic.php?p=28868#p28868
und
viewtopic.php?f=29&t=4054&p=29279#p29279
- SenfmitHonig
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 456
- Registriert: So 30. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: 943xx
- Mäher: Husqvarna Automower 430X
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.2)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 34 Male
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 18:01
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3
- wurde gedankt: 2 Male
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Hi,
Ich habe bei mir diese Woche den Akku getauscht wodurch das Problem mit dem Komplettausfall mal weg ist. Es war definitiv der Akku defekt.
Bei dem Problem mit dem Stop-Modus bin ich am beobachten. Bis jetzt hatte ich das Problem nicht mehr, glaube aber nicht dass es nur am Akku gelegen ist. Habe die Test-FW noch nicht aufgespielt.
Ich habe aktuell die V1.3 28.06.2021 20:30 drauf.
Sobald ich mehr herausgefunden habe melde ich mich wieder.
Ich habe bei mir diese Woche den Akku getauscht wodurch das Problem mit dem Komplettausfall mal weg ist. Es war definitiv der Akku defekt.
Bei dem Problem mit dem Stop-Modus bin ich am beobachten. Bis jetzt hatte ich das Problem nicht mehr, glaube aber nicht dass es nur am Akku gelegen ist. Habe die Test-FW noch nicht aufgespielt.
Ich habe aktuell die V1.3 28.06.2021 20:30 drauf.
Sobald ich mehr herausgefunden habe melde ich mich wieder.
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 07:53
- Mäher: Husqvarna Automower 308X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Ja, es wäre interessant, ob sich mit dem neuen Akku etwas dauerhaft verbessert.