.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Husqvarna verbleibt im Stop Modus

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!?

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 07:53
- Mäher: Husqvarna Automower 308X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Nachtrag: Diese Test FW macht es bei meinem Roboter nur schlimmer.
Wie ich jetzt beobachtet habe, fährt der Roboter bei Akku Stand von ca. 90 Prozent wieder zurück in die Station. Ist dies erwartet, muss ich da noch was anderes konfigurieren? Dies war vorher nicht der Fall.
Aber jetzt habe ich eine "Stopp-Modus"-Quote von 100 Prozent. D.h. jedes mal, wenn er in die Station gefahren ist, geht er in den Stop-Modus. Mit der vorherigen Testversion war die Quote geringer.
D.h. ich beobachte das jetzt heute noch weiter. Wenn es so bleibt, werde ich zu einer vorherigen Version zurück wechseln müssen.
Wie ich jetzt beobachtet habe, fährt der Roboter bei Akku Stand von ca. 90 Prozent wieder zurück in die Station. Ist dies erwartet, muss ich da noch was anderes konfigurieren? Dies war vorher nicht der Fall.
Aber jetzt habe ich eine "Stopp-Modus"-Quote von 100 Prozent. D.h. jedes mal, wenn er in die Station gefahren ist, geht er in den Stop-Modus. Mit der vorherigen Testversion war die Quote geringer.
D.h. ich beobachte das jetzt heute noch weiter. Wenn es so bleibt, werde ich zu einer vorherigen Version zurück wechseln müssen.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Hallo Twinbot,
Das tut mir leid! Aber bitte gehe noch nicht sofort auf die ältere Version!
Vorher bitte:
Hast Du einen /Robonect/Service/Neustart gemacht, Screenshots aller Einstellungen als Backup gemacht und danach auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Der Fehler tritt weiterhin ohne weitere Fehlermeldungen auf?
Dann kannst Du uns bitte einen Screenshot von /Service/Firmware-Update und von /Status/Fehlerspeicher machen (inkl. schwarze Fusszeile)
Und danach bitte das Logbuch (<- Anleitung) an Fabian schicken!
Dann bitte erst zurück auf die ältere Version gehen.
Danke.
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Das tut mir leid! Aber bitte gehe noch nicht sofort auf die ältere Version!
Vorher bitte:
Hast Du einen /Robonect/Service/Neustart gemacht, Screenshots aller Einstellungen als Backup gemacht und danach auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Der Fehler tritt weiterhin ohne weitere Fehlermeldungen auf?
Dann kannst Du uns bitte einen Screenshot von /Service/Firmware-Update und von /Status/Fehlerspeicher machen (inkl. schwarze Fusszeile)
Und danach bitte das Logbuch (<- Anleitung) an Fabian schicken!
Dann bitte erst zurück auf die ältere Version gehen.
Danke.
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 07:53
- Mäher: Husqvarna Automower 308X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Hallo shadowkiller,
aufgrund der vielen Fehler bin ich gestern wieder zurück auf die ältere Version gegangen.
Ich kann aber noch mal testweise auf das Daily Build gehen und die von Dir genannten Schritte durchführen.
Ich melde mich die Tage noch mal.
VG
Twinbot
aufgrund der vielen Fehler bin ich gestern wieder zurück auf die ältere Version gegangen.
Ich kann aber noch mal testweise auf das Daily Build gehen und die von Dir genannten Schritte durchführen.
Ich melde mich die Tage noch mal.
VG
Twinbot
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Das ist lieb von Dir!
Vielleicht magst Du vorher Screenshots Deiner Einstellungen machen, auf Robonect/Service/Werkeinstellungen gehen und dann gleich mit der neuen Firmware aus dem aktuellen Daily Build (13.05.2022) neu starten? Das wäre superhilfreich!
Danke im Voraus!
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Vielleicht magst Du vorher Screenshots Deiner Einstellungen machen, auf Robonect/Service/Werkeinstellungen gehen und dann gleich mit der neuen Firmware aus dem aktuellen Daily Build (13.05.2022) neu starten? Das wäre superhilfreich!
Danke im Voraus!

(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 07:53
- Mäher: Husqvarna Automower 308X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Hallo shadowkiller,
OK, ich werde es im laufe der Woche so durchführen.
OK, ich werde es im laufe der Woche so durchführen.
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 20:01
- Mäher: Husqvarna Automower 305
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hi,
Mit der mitgelieferten (und standard) firmware V1.3 Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem neuen Husqvarna 305 Mark II :
Seriennummer: ********
Produktion: 09.02.2021 17:15
Geräteversion
MSW-Software: 305
MSW-Version: 25.15.00
MSW-Datum: 2021-09-27 08:32:27
SUB-Version: 6.05.00
Was auch immer ich in Robonect mache... der Mäher geht in den Stop modus und ich mus ihn wieder aktivieren an der tastatur bevor ich sogar die Husqvarna app via Bluetooth nutzen kann.
Ich habe heute das Daily Build :
installiert. Damit geht der Möher nicht immer in den Stop modus, aber Robonect funktioniert auch nicht. Mähaufträge erteilen geht nicht, joystik funktion geht. Mit dem Daily Build geht also jetzt zumindest die "native" Steuerung über Husqvarana app und am bedienfeld... aber mit Robonect tut sich nix.
Logfile attached.
grüße
.zas
Mit der mitgelieferten (und standard) firmware V1.3 Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem neuen Husqvarna 305 Mark II :
Seriennummer: ********
Produktion: 09.02.2021 17:15
Geräteversion
MSW-Software: 305
MSW-Version: 25.15.00
MSW-Datum: 2021-09-27 08:32:27
SUB-Version: 6.05.00
Was auch immer ich in Robonect mache... der Mäher geht in den Stop modus und ich mus ihn wieder aktivieren an der tastatur bevor ich sogar die Husqvarna app via Bluetooth nutzen kann.
Ich habe heute das Daily Build :
Code: Alles auswählen
Robonect Hx+ Pro V1.3 (13.05.2022 11:37) by F.Harder
Logfile attached.
grüße
.zas
- Dateianhänge
-
- Robonect_Logbook_20220530182239.zip
- (54.21 KiB) 29-mal heruntergeladen
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hallo afzapula,
dass Du Robonect, auf die von Dir beschriebene Weise, nicht bedienen kannst, ist äußerst ungewöhnlich.
- Hast Du danach einmal einen /Robonect-Menü/Robonect/Service/Neustart gemacht?
- Nutzt Du /Robonect-Menü/Wetter?
- Nutzt Du /Robonect-Menü/Wetter/SensorControl?
Hast Du bitte einen Screenshot vom Status in Robonect in dem Moment, wenn Dein Mäher nicht per Bluetooth erreichbar ist?
Das log (<- Anleitung) schicke bitte an Fabian mit link zu Deinem Beitrag.
dass Du Robonect, auf die von Dir beschriebene Weise, nicht bedienen kannst, ist äußerst ungewöhnlich.
- Hast Du danach einmal einen /Robonect-Menü/Robonect/Service/Neustart gemacht?
- Nutzt Du /Robonect-Menü/Wetter?
- Nutzt Du /Robonect-Menü/Wetter/SensorControl?
Hast Du bitte einen Screenshot vom Status in Robonect in dem Moment, wenn Dein Mäher nicht per Bluetooth erreichbar ist?
Das log (<- Anleitung) schicke bitte an Fabian mit link zu Deinem Beitrag.
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 20:01
- Mäher: Husqvarna Automower 305
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hi @shadowkiller,
Eigentlich hab ich gar nix eingestellt.... ausser einer zusätlichen location und dann sende ich einen "Mähauftrag für Sofort" und dann passiert nix. 10 minuten gewartet.
Ja, mehrmals. Habe auch schon mal durch die reset PIN den robonect in zero conf zurückgesetzt, dann ging the native Steuerung ohne probleme. nach 1.3 /standard Installation dann wieder das problem mit dem ständigen Stop modus. Mit der neuesten / Daily Build dann die beschriebenen probleme.
Nein, nach der re-Installation / neues setup mit 1.3 dan upgrade zu Daily Build) hab ich ich Wetter nich mehr aktiviert und versuche mich nur an den einfachsten dingent- Nutzt Du /Robonect-Menü/Wetter?
Nein, auch nicht.
Eigentlich hab ich gar nix eingestellt.... ausser einer zusätlichen location und dann sende ich einen "Mähauftrag für Sofort" und dann passiert nix. 10 minuten gewartet.
Erledigt. ist auch oben in meinem beitrag verlinkedDas log (<- Anleitung) schicke bitte an Fabian mit link zu Deinem Beitrag.
Erreichbar ist der Mäher schon per Bluetooth. Steht aber immer "Stop modus, you need to start the automower on the device". Verbunden ist er, ich kann aber nix per bluetooth machen mit der app, weil der mäher im Stop modus ist.Hast Du bitte einen Screenshot vom Status in Robonect in dem Moment, wenn Dein Mäher nicht per Bluetooth erreichbar ist?
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Das ist normal, weil der Mäher mit „sofort“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt startet. Sicher war der Akku nicht 100% voll (oder lange genug auf 100%). Ergo: wenn der Stop-Modus beendet wird: Auftrag funktioniert.afzapula hat geschrieben: ↑Mo 30. Mai 2022, 22:33…Nein, auch nicht.
Eigentlich hab ich gar nix eingestellt.... ausser einer zusätlichen location und dann sende ich einen "Mähauftrag für Sofort" und dann passiert nix. 10 minuten gewartet.
Ja habe ich gesehen. Besser immer schicken. Fabian kann nicht alles mitlesen. Deshalb die Bitte mit der PN.Erledigt. ist auch oben in meinem beitrag verlinkedDas log (<- Anleitung) schicke bitte an Fabian mit link zu Deinem Beitrag.
Also eine Folge des Stop-Modus. Also ist das auch normal und es bleibt „lediglich“ der nervige Stop-Modus als Problem übrig, alles andere sind Folgeerscheinungen.Erreichbar ist der Mäher schon per Bluetooth. Steht aber immer "Stop modus, you need to start the automower on the device". Verbunden ist er, ich kann aber nix per bluetooth machen mit der app, weil der mäher im Stop modus ist.Hast Du bitte einen Screenshot vom Status in Robonect in dem Moment, wenn Dein Mäher nicht per Bluetooth erreichbar ist?
Mal sehen, was Fabian findet.
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 20:01
- Mäher: Husqvarna Automower 305
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hi @shadowkiller,
heute früh hab ich noch mal ein reboot vom robonect gemacht und nach mal schrit für schrit getestet.
video hier,
https://tools.zengel.biz/2022-05-31_09-58-06.mp4
Ich habe auch ein HAR file und das logfile, das kann ich als PN teilen. gerne könnt ihr auch direkt über Fernzugriff zugreifen.
1. robonect reboot
2. robonect sagt "mäher im Stop modus drücke start" 3. ich drücke start
4. ich gehe zurück auf Status
5. robonect sagt wieder "mäher im Stop modus drücke start"
reboot, und noch mal probiert. immer das gleiche. die husqvarna app sagt auch der mäher ist im Stop modus.
heute früh hab ich noch mal ein reboot vom robonect gemacht und nach mal schrit für schrit getestet.
video hier,
https://tools.zengel.biz/2022-05-31_09-58-06.mp4
Ich habe auch ein HAR file und das logfile, das kann ich als PN teilen. gerne könnt ihr auch direkt über Fernzugriff zugreifen.
1. robonect reboot
2. robonect sagt "mäher im Stop modus drücke start" 3. ich drücke start
4. ich gehe zurück auf Status
5. robonect sagt wieder "mäher im Stop modus drücke start"
reboot, und noch mal probiert. immer das gleiche. die husqvarna app sagt auch der mäher ist im Stop modus.