Wie schaut's aus?TwinBot hat geschrieben: ↑Di 31. Mai 2022, 16:10OK, soeben habe ich eine PN mit hoffentlich allen Dateien und Informationen gesendet. Auch nach dem zurücksetzten Werkseinstellungen bin ich mit dem Daily Build vom 13.5.22 wieder in die gleichen Probleme gelaufen.
Hoffentlich kann Fabian etwas aus dem Logfile erkennen.
.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Husqvarna verbleibt im Stop Modus

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!?

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
-
- Administrator
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 59 Male
- Kontaktdaten:
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Werbefläche zu vermieten. 

-
- Administrator
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 59 Male
- Kontaktdaten:
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Schicke mir bitte mal das Logbuch per PN.binderj1 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2022, 17:46Hallo
Ich habe einen 430X mit dem gleichen Problem, darum habe ich mich hier angehängt.
Ich habe die Ladestation unter meinem Bürofenster, und da hört man einen "beep's" und er ist im Stop-Modus.
LG
Hannes
Werbefläche zu vermieten. 

-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 07:53
- Mäher: Husqvarna Automower 308X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Automower 315 geht immer in den Stop Modus
Die letzten Tage hatte ich weniger Stop-Modus Fehler als am Anfang nach dem FW Update.Admin hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 08:23Wie schaut's aus?TwinBot hat geschrieben: ↑Di 31. Mai 2022, 16:10OK, soeben habe ich eine PN mit hoffentlich allen Dateien und Informationen gesendet. Auch nach dem zurücksetzten Werkseinstellungen bin ich mit dem Daily Build vom 13.5.22 wieder in die gleichen Probleme gelaufen.
Hoffentlich kann Fabian etwas aus dem Logfile erkennen.
Was ich nur im Vergleich mit meinem zweiten Roboter sehe: Seit dem FW Update geht der Roboter ca. 10 Minuten früher zum Laden in die Station. Letztes Jahr hatte der betroffene Roboter längere Laufzeiten.
Während der betroffene Roboter im Schnitt bei 79 Prozent zum laden fährt, ist der zweite Roboter noch bis 62 Prozent aktiv.
Das werde ich jetzt noch weiter beobachten.
VG
Twinbot
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Wer jetzt noch Probleme durch einen ungewollten Stop-Modus hat: bitte aktuelle Firmware Version 1.3b testen (siehe changelog)!
(Themen mit dem Stop-Modus-Bug habe ich nun hier in dieses Thema zusammengeführt)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)

(Themen mit dem Stop-Modus-Bug habe ich nun hier in dieses Thema zusammengeführt)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 17:55
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: 1.3
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Bevor ich jetzt eine. neue Firmware einspiele: mein Fehler liegt etwas anders. Mein Mäher (310) bleibt seit letzter Woche nach einer kurzen Mähzeit stehen und ist komplett tot, auch über robonect nicht mehr erreichbar. Wenn ich ihn am Schalter ausschalte und wieder einschalte, dann muss ich die PIN eingeben, anschließend muss ich Sprache und Land neu einstellen und teilweise ach Ort und Datum, danach zweimal die PIN und anschließend will er Kalibrieren, das ist aber nach 1 Minute beendet, danach kann ich Mähauftrag erstellen. Akku ist übrigens nach dem Einschalten bei 100%. In der Regel auch keine Fehlermeldung, ein oder zweimal gab es eine Akku leer Meldung.shadowkiller hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 18:25Wer jetzt noch Probleme durch einen ungewollten Stop-Modus hat: bitte aktuelle Firmware Version 1.3b testen (siehe changelog)!![]()
(Themen mit dem Stop-Modus-Bug habe ich nun hier in dieses Thema zusammengeführt)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Neuer Mähauftrag bricht dann wieder nach kurzer Zeit mit tot ab.
Klingt das nach dem Firmware Fehler oder doch nach Akku?
- SenfmitHonig
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 456
- Registriert: So 30. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: 943xx
- Mäher: Husqvarna Automower 430X
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.2)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 34 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Servus Garbsen,
so wie Du das beschreibst ...
so wie Du das beschreibst ...
tippe ich auf einen def. Akku.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Denke ich auch. Dennoch schadet es nicht, die aktuelle FW aufzuspielen. Denn die wäre auch bei einem neuen Akku ja sinnvoll. (Einstellungen bleiben ja alle erhalten, sofern diese nicht durch den defekten Akku sowieso zurückgesetzt würden)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 17:55
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: 1.3
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Erstmal Danke, ich beobachte es heute nochmal genau und berichte dann weiter
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 07:53
- Mäher: Husqvarna Automower 308X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: V1.3
- hat sich bedankt: 4 Male
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
So, mal wieder Feedback von mir. Aufgrund des heißen Wetters lief der "Problem-Roboter" bei mir relativ selten.
Seit ca. einem Monat habe ich dem Roboter einen neuen Akku spendiert und seitdem läuft er auch wieder lange durch und die Stop-Modus Fehler haben sich stark reduziert. Die letzen Male ging alles ohne Fehler.
Ich werde das weiter beobachten, vor allem wenn er wieder häufiger laufen wird. Es kann bei mir schon mit dem alten Akku gelegen haben.
Viele Grüße
TwinBot
Seit ca. einem Monat habe ich dem Roboter einen neuen Akku spendiert und seitdem läuft er auch wieder lange durch und die Stop-Modus Fehler haben sich stark reduziert. Die letzen Male ging alles ohne Fehler.
Ich werde das weiter beobachten, vor allem wenn er wieder häufiger laufen wird. Es kann bei mir schon mit dem alten Akku gelegen haben.
Viele Grüße
TwinBot
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Mai 2022, 20:01
- Mäher: Husqvarna Automower 305
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hi @shadowkiller.shadowkiller hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 18:25Wer jetzt noch Probleme durch einen ungewollten Stop-Modus hat: bitte aktuelle Firmware Version 1.3b testen (siehe changelog)!![]()
(Themen mit dem Stop-Modus-Bug habe ich nun hier in dieses Thema zusammengeführt)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Mein Husqvarna 305 Mark II verbleibt nun wieder im Stop-Modus und ich kann Ihn nich "wecken". Ein Klick auf "Start" .... und warten ... bewirkt nichts. Ich warte die 5 sekunden ... dannach zeigt er wieder an "Husqy befindet sich derzeit im Stop-Modus.
Drücken Sie 'Start' um Husqy in Bereitschaft zu versetzen."
habe die neue 1.3b installiert... aber auch das hat keine Änderung bewirkt.
Aktuelles logfile .. schicke ich nun per PN durch
Mein vorheriger post:
https://www.robonect.de/viewtopic.php?p=30422#p30422