Hi,
Ich empfehle Dir den Mäher komplett neu nach dessen Gebrauchsanweisung einzurichten - ohne dass Robonect eingebaut ist
Er muss ja auch ohne Robonect erstmal funktionieren!
Und Robonect kann nur funktionieren, wenn der Mäher dies in allen seinen Funktionen korrekt tut, da Robonect keine Funktionen des Mähers nachbildet: Robonect nutzt die Mäherfunktionen.
Dass Du das Schleifensignal mehrfach neu anlernen musstest, hat z.B. überhaupt nichts mit Robonect zu tun. Robonect verändert keine Schleifensignale, sondern wertet diese nur für Informationen - aber nicht für Funktionen - aus.
Wenn Du total in der Luft hängst, kannst Du einfach mal Schritt für Schritt unsere Anleitung für Mährobotereinsteiger durchlesen. Es gibt eine Kurzversion und eine sehr ausführliche.
Da findest Du alles ab Beginn Inbetriebnahme des Roboters -zunächst ohne Robonect- und wie Du Robonect danach in Dein funktionierendes Setup dann einbinden kannst.
Viel Erfolg!
.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Husqvarna verbleibt im Stop Modus

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!?

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Husqvarna verbleibt im Stop Modus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shadowkiller für den Beitrag:
- valentino2150
- Bewertung: 14.286%
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 15:46
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -V1.3b.rfw
- hat sich bedankt: 4 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Hey,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich kann gerne die City-Adapterplatine nochmal ausbauen und Ihn so laufen lassen. Heute habe ich ihn erst nur über die Tastatur oder die Gardena APP gesteuert, hat alles einwandfrei funktioniert. Mit der App kann ich ihn so oft ich will heim schicken oder wieder raus, pausieren usw.
Wenn ich allerdings z.B. während dem mähen per Fernzugriff auf "home" gehe, möchte er den Befehl am Mäher bestätigt haben, wenn ich dem nicht nachkomme bleibt er einfach im "Stop-Modus" stehen und auf dem Mäher-Display steht weiterhin "Mäht".
Selbst wenn der Mäher im der Station schläft und ich per Fernzugriff nur auf "Allgemein" tippe, wird er geweckt und ist danach auch im Stop-Modus. Ich habe ihn Robonect aktuell nur die Grundeinstellungen laufen, trotzdem kann ich eigentlich nur Daten auslesen oder per "Joystick" fahren.
Das mit dem Schleifensignal habe dazu geschrieben weil ich keine Informationen auslassen wollte, nicht das am Schluss der Mäher defekt ist, und ich euch hier nur Zeit stehle.
Momentan wüsste ich nicht was ich noch anders als bisher machen könnte.
viele Grüße
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich kann gerne die City-Adapterplatine nochmal ausbauen und Ihn so laufen lassen. Heute habe ich ihn erst nur über die Tastatur oder die Gardena APP gesteuert, hat alles einwandfrei funktioniert. Mit der App kann ich ihn so oft ich will heim schicken oder wieder raus, pausieren usw.
Wenn ich allerdings z.B. während dem mähen per Fernzugriff auf "home" gehe, möchte er den Befehl am Mäher bestätigt haben, wenn ich dem nicht nachkomme bleibt er einfach im "Stop-Modus" stehen und auf dem Mäher-Display steht weiterhin "Mäht".
Selbst wenn der Mäher im der Station schläft und ich per Fernzugriff nur auf "Allgemein" tippe, wird er geweckt und ist danach auch im Stop-Modus. Ich habe ihn Robonect aktuell nur die Grundeinstellungen laufen, trotzdem kann ich eigentlich nur Daten auslesen oder per "Joystick" fahren.
Das mit dem Schleifensignal habe dazu geschrieben weil ich keine Informationen auslassen wollte, nicht das am Schluss der Mäher defekt ist, und ich euch hier nur Zeit stehle.
Momentan wüsste ich nicht was ich noch anders als bisher machen könnte.
viele Grüße
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 1
- Registriert: So 22. Jan 2023, 12:01
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -1.3b
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Moin,
Habe seid 2019 gardena sileno city, funktioniert super , habe das robnect HX modul eingebaut, kann alles machen ueber Webinterface , aber kann den Maeher nicht aus dem Stopp Modus bekommen, habe samtliche seiten des Foren gelesen aber komme nicht weiter.
Habe gemaess Anleitungen hard reset gemacht, bei zero config version 1.3b eingespielt wieder verbunden . PIN gespeichert. Wenn er ueber PIN beim Gardena gestartet wird kann ich ihn per Robonect auch stoppen, aber damit ist es vorbei. Start geht nicht. Werde log runterladen wie gefragt. Das Modul und die Moeglichkeiten sind super. Habe es per WLAN intyegrierung versucht und auf direct auf SSID von robonect. aber start geht nicht, der Stop modus bleibt.
Habe seid 2019 gardena sileno city, funktioniert super , habe das robnect HX modul eingebaut, kann alles machen ueber Webinterface , aber kann den Maeher nicht aus dem Stopp Modus bekommen, habe samtliche seiten des Foren gelesen aber komme nicht weiter.
Habe gemaess Anleitungen hard reset gemacht, bei zero config version 1.3b eingespielt wieder verbunden . PIN gespeichert. Wenn er ueber PIN beim Gardena gestartet wird kann ich ihn per Robonect auch stoppen, aber damit ist es vorbei. Start geht nicht. Werde log runterladen wie gefragt. Das Modul und die Moeglichkeiten sind super. Habe es per WLAN intyegrierung versucht und auf direct auf SSID von robonect. aber start geht nicht, der Stop modus bleibt.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Husqvarna verbleibt im Stop Modus
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)