.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!?

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Mähen Deine Mäher derzeit normal im Sinne des imperialen Systems mit dessen Streckenmaßen korrekt?
(Wichtige Supportlinks in Schlüsselwörtern in diesem Beitrag können nur in der Webversion des Forums angezeigt werden!)
(Wichtige Supportlinks in Schlüsselwörtern in diesem Beitrag können nur in der Webversion des Forums angezeigt werden!)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 22:19
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3b
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 5 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Ja. Lediglich bei den Längenangaben ergeben sich Rundungsfehler, da bei den Eingaben nur ganze Zahlen möglich sind.
So ist z.B. "Schleife überfahren" von mir mit 40 cm gewünscht. Die Eingabe von 15 inch entspricht aber nur 38,1 cm. Bei 16 inch wären es 40,6 cm und liegt damit über den maximal möglichen 40 cm.
Aber damit kann ich leben.
So ist z.B. "Schleife überfahren" von mir mit 40 cm gewünscht. Die Eingabe von 15 inch entspricht aber nur 38,1 cm. Bei 16 inch wären es 40,6 cm und liegt damit über den maximal möglichen 40 cm.
Aber damit kann ich leben.
Zwei getrennte Mähbereiche (Passagenschaltung gesteuert mit Roboconnect-Relais und über HomeMatic gesteuerte Leitdrahtumschaltung). Automation ebenfalls über HomeMatic mit Scriptteilen von Lampi und neuerdings auch über MQTT.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Magst Du mal eine Fahrt machen und dann das log an Fabian schicken?
(Wichtige Supportlinks in Schlüsselwörtern in diesem Beitrag können nur in der Webversion des Forums angezeigt werden!)
(Wichtige Supportlinks in Schlüsselwörtern in diesem Beitrag können nur in der Webversion des Forums angezeigt werden!)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 22:19
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3b
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 5 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Klar. Im Moment ist er am Mähen und nachher bin ich unterwegs. Sobald ich heute Abend zurück bin, lade ich das log runter und schick es Fabian.
Ich beabsichtige, den Setupprozess Punkt für Punkt durchzulaufen und zu schauen, wo genau er aus "metrisch" "imperial" macht. Vielleicht ergibt sich daraus eine nützliche Erkenntnis. Dazu muss es mir gesundheitlich aber erst besser gehen - kann also noch dauern.
Ich beabsichtige, den Setupprozess Punkt für Punkt durchzulaufen und zu schauen, wo genau er aus "metrisch" "imperial" macht. Vielleicht ergibt sich daraus eine nützliche Erkenntnis. Dazu muss es mir gesundheitlich aber erst besser gehen - kann also noch dauern.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor diddi68 für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Zwei getrennte Mähbereiche (Passagenschaltung gesteuert mit Roboconnect-Relais und über HomeMatic gesteuerte Leitdrahtumschaltung). Automation ebenfalls über HomeMatic mit Scriptteilen von Lampi und neuerdings auch über MQTT.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Wir haben keine Eile. Gute Besserung!
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 22:19
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3b
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 5 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
So, nun bin ich einen kleinen Schritt weiter.
Ich hab Punkt für Punkt die Einrichtung durchgeführt. Da war alles unauffällig. Ich hatte schon die Hoffnung, mit der neuen Firmware ist das Problem beseitigt. Die Freude währte jedoch nur kurz.
Sobald der Mäher einmal in den Sleep-Modus geht und wieder aufgeweckt wird, ist die Einstellung von "metrisch" auf "imperial" geändert.
Der nächste Schritt wäre jetzt, nach jeder geänderten Einstellung den Mäher in den Sleep-Mode zu versetzen, um evtl. herauszufinden, welche Einstellung das verursacht. Das benötigt aber sehr viel Zeit.
Vielleicht können die User Grimmie und hietzi ihre Setup-Werte (alle unter "Installation" und "Einstellungen") mal hier posten, um evtl. Übereinstimmungen zu finden. Das könnte mir die Arbeit möglicherweise erleichtern, wenn identische Werte vorhanden sind.
Ich hab Punkt für Punkt die Einrichtung durchgeführt. Da war alles unauffällig. Ich hatte schon die Hoffnung, mit der neuen Firmware ist das Problem beseitigt. Die Freude währte jedoch nur kurz.
Sobald der Mäher einmal in den Sleep-Modus geht und wieder aufgeweckt wird, ist die Einstellung von "metrisch" auf "imperial" geändert.
Der nächste Schritt wäre jetzt, nach jeder geänderten Einstellung den Mäher in den Sleep-Mode zu versetzen, um evtl. herauszufinden, welche Einstellung das verursacht. Das benötigt aber sehr viel Zeit.
Vielleicht können die User Grimmie und hietzi ihre Setup-Werte (alle unter "Installation" und "Einstellungen") mal hier posten, um evtl. Übereinstimmungen zu finden. Das könnte mir die Arbeit möglicherweise erleichtern, wenn identische Werte vorhanden sind.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor diddi68 für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Zwei getrennte Mähbereiche (Passagenschaltung gesteuert mit Roboconnect-Relais und über HomeMatic gesteuerte Leitdrahtumschaltung). Automation ebenfalls über HomeMatic mit Scriptteilen von Lampi und neuerdings auch über MQTT.
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 22:19
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3b
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 5 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
So, Problem gefunden - auch wenn es für mich nicht logisch ist.
1. Vorbereitend alles zurückgesetzt.
2. Im Mäher die Grundeinstellungen (Sprache, Land, etc.) vorgenommen und Kalibrierungsfahrt durchgeführt.
3. Firmware auf Robonectmodul installiert.
4. Grundeinstellung (Benutzer, Passwort, PIN des Mähers und Heimnetz) in Robonect gemacht
Wenn ich nun die Seite "Einstellungen" aufrufe und ohne jegliche Änderungen auf "speichern" klicke, ändert sich die Einstellung der Einheiten von "metrisch" auf "imperial". Damit bin ich mit meinem Wissen und mit meinen Möglichkeiten am Ende.
1. Vorbereitend alles zurückgesetzt.
2. Im Mäher die Grundeinstellungen (Sprache, Land, etc.) vorgenommen und Kalibrierungsfahrt durchgeführt.
3. Firmware auf Robonectmodul installiert.
4. Grundeinstellung (Benutzer, Passwort, PIN des Mähers und Heimnetz) in Robonect gemacht
Wenn ich nun die Seite "Einstellungen" aufrufe und ohne jegliche Änderungen auf "speichern" klicke, ändert sich die Einstellung der Einheiten von "metrisch" auf "imperial". Damit bin ich mit meinem Wissen und mit meinen Möglichkeiten am Ende.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor diddi68 für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Zwei getrennte Mähbereiche (Passagenschaltung gesteuert mit Roboconnect-Relais und über HomeMatic gesteuerte Leitdrahtumschaltung). Automation ebenfalls über HomeMatic mit Scriptteilen von Lampi und neuerdings auch über MQTT.
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 22:19
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3b
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 5 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Nachtrag:
Wenn ich nach dem Komplettreset zuerst Robonect einrichte, dort die "Einstellungen" speichere und danach erst den Mäher einrichte, wird der "Fehler" wohl überschrieben und es funktioniert. Leider fehlt im ersten Step der Punkt "Mähzeitbeschränkungen deaktivieren" - der Hauptpunkt für mich. Wenn ich diesen nach der Mähereinrichtung (wo er dann erscheint) aktiviere, kommt es wieder zu dem Fehler.
Wenn ich nach dem Komplettreset zuerst Robonect einrichte, dort die "Einstellungen" speichere und danach erst den Mäher einrichte, wird der "Fehler" wohl überschrieben und es funktioniert. Leider fehlt im ersten Step der Punkt "Mähzeitbeschränkungen deaktivieren" - der Hauptpunkt für mich. Wenn ich diesen nach der Mähereinrichtung (wo er dann erscheint) aktiviere, kommt es wieder zu dem Fehler.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor diddi68 für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Zwei getrennte Mähbereiche (Passagenschaltung gesteuert mit Roboconnect-Relais und über HomeMatic gesteuerte Leitdrahtumschaltung). Automation ebenfalls über HomeMatic mit Scriptteilen von Lampi und neuerdings auch über MQTT.
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 22:19
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: 1.3b
- hat sich bedankt: 2 Male
- wurde gedankt: 5 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Nachdem ich schon Stunden mit der Fehlersuche verbracht hab, noch eine weitere für eine Vorgehensweise zum Umgehen des Fehlers:
1. Komplettreset von Mäher und Robonect
2. Robonect Grundeinstellung vornehmen und den Hauptpunkt "Einstellungen" (siehe Bild) einstellen (hier ist die einzige Möglichkeit den Punkt "Mähzeitbeschränkungen deaktivieren" zu bearbeiten!!! Die anderen Werte können später auch im Mäher geändert werden)
3. Reset des Mähers (Benutzereinstellungen löschen und Akku min. 30 Minuten ausstecken)
4. Im Mäher Grundeinstellungen vornehmen (Sprache, Land, Einheiten, Datum, Uhrzeit, Überfahrstrecke BK, Startpunkt) und dann Leitkabel kalibrieren
5. Robonect konfigurieren (außer dem Menüpunkt "Einstellungen"!!!!!!!!!!!!)
Zu keiner Zeit darf dann im Hauptmenüpunkt "Einstellungen" auf "speichern" geklickt werden. Sonst ist der Fehler wieder da. P.S.: Die Untermenüpunkte "Uhrzeit/Datum", Mähverhalten" und "Messer" bei "Einstellungen" können jederzeit bedenkenlos geändert werden.
1. Komplettreset von Mäher und Robonect
2. Robonect Grundeinstellung vornehmen und den Hauptpunkt "Einstellungen" (siehe Bild) einstellen (hier ist die einzige Möglichkeit den Punkt "Mähzeitbeschränkungen deaktivieren" zu bearbeiten!!! Die anderen Werte können später auch im Mäher geändert werden)
3. Reset des Mähers (Benutzereinstellungen löschen und Akku min. 30 Minuten ausstecken)
4. Im Mäher Grundeinstellungen vornehmen (Sprache, Land, Einheiten, Datum, Uhrzeit, Überfahrstrecke BK, Startpunkt) und dann Leitkabel kalibrieren
5. Robonect konfigurieren (außer dem Menüpunkt "Einstellungen"!!!!!!!!!!!!)
Zu keiner Zeit darf dann im Hauptmenüpunkt "Einstellungen" auf "speichern" geklickt werden. Sonst ist der Fehler wieder da. P.S.: Die Untermenüpunkte "Uhrzeit/Datum", Mähverhalten" und "Messer" bei "Einstellungen" können jederzeit bedenkenlos geändert werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor diddi68 für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Zwei getrennte Mähbereiche (Passagenschaltung gesteuert mit Roboconnect-Relais und über HomeMatic gesteuerte Leitdrahtumschaltung). Automation ebenfalls über HomeMatic mit Scriptteilen von Lampi und neuerdings auch über MQTT.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Gardena Sileno City 250 kalibriert LK bei jeder Fahrt
Vielen lieben Dank für Deine Mühe bei der Fehler- und Workaround-Suche!
kannst Du nun noch bitte das log für Fabian erstellen (und ihm gemäß Anleitung) zusenden?
Können die anderen das nachvollziehen und bestätigen? Dann hat es Fabian leichter mit dem Bugfixing!
(Wichtige Supportlinks in Schlüsselwörtern in diesem Beitrag können nur in der Webversion des Forums angezeigt werden!)

Können die anderen das nachvollziehen und bestätigen? Dann hat es Fabian leichter mit dem Bugfixing!
(Wichtige Supportlinks in Schlüsselwörtern in diesem Beitrag können nur in der Webversion des Forums angezeigt werden!)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)