Hallo und willkommen auch an alle Mitlesenden!
Das Thema ist komplex.
Deshalb erstmal kurz:
Frage bitte im
Shop nach, zu welcher Mäher-FW Robonect aktuell kompatibel ist. Und richte danach Deine Kaufentscheidung.
Wenn Du Robonect bereits erfolgreich einsetzt: stelle dieselbe Frage an den
Shop bevor Du das Mäher-FW-Update machst!
Allgemein: nein, die Luft ist nicht raus. Die Weiterentwicklung ist jedoch stark davon abhängig, was die Hersteller „treiben“. Das bestimmt das Tempo und die grundsätzliche Möglichkeit der Anpassung auf neue Mäher-Firmwares.
Ausführlich:
Das Bestreben der Mähroboter-Hersteller ist natürlich, das Reverse Engineering, auf das die Entwicklung von Robonect angewiesen ist, möglichst zu unterbinden. Denn leider rücken die Hersteller nicht nur keine Infos für Projekte wie Robonect heraus, es wird auch von Mäher-Update zu Update und erst recht mit neuen Modellen immer schwieriger, entgegen dieser Bemühungen der Hersteller mitzuhalten.
Leider scheint es auch Teil dieser Bestrebungen der Hersteller zu sein, die Kunden möglichst zu Mäher-FW-Updates zu bewegen.
Doch die, die bereits Robonect einsetzen haben dann ein Kompatibilitätsproblem, wenn Robonect zur vorherigen Mäher-FW zwar hervorragend kompatibel war, aber nach dem Update auf die neue FW des Mähers (teilweise) nicht mehr funktioniert.
Ist das dann die „Schuld“ der Weiterentwicklung von Robonect, dass der Mäher dann nicht mehr kompatibel ist?
Deshalb meine Empfehlung: keine Mäher-Updates machen, wenn man Robonect bereits besitzt und alles funktioniert.
Wenn man das Mäher-Update aufgrund einer sehr wichtigen neuen Funktion machen möchte (und nicht nur so auf Verdacht!) dann bitte im
Shop nachfragen, ob Robonect mit der neuen Mäher-Firmware kompatibel ist.
Ob Robonect dann irgendwann diese neue Mäher-FW unterstützt und wenn ja, ob dann diese neue Funktion, weswegen man unbedingt updaten möchte, von Robonect ebenso unterstützt wird, wie die bisherigen Funktionen des Mähers, ist alleine davon abhängig, ob der Hersteller das Reverse-Engineering nicht erfolgreich verhindern konnte und ob der einzige Entwickler Fabian Zeit hatte dies „Updatefehlentscheidung“ des Kunden rechtzeitig auszumerzen.
Robonect wird so verkauft, wie es ist und wie es zu den Mährobotern mit deren FW-Stand aktuell kompatibel ist. Diese Info bekommt man vor dem Kauf von Robonect, wie danach vor dem Update auf eine neue Mäher-FW.
Wenn Du mehr über den Aufbau und die Planungen des Robonect-Projekts wissen möchtest, haben wir hierfür im Unterforum Das Robonect-Projekt umfassende Informationen für Dich!
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)