.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!?

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 21:05
- Mäher: noch kein Mäher
- Robonect Firmware: -
Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich den AM über Robonect nicht starten kann - Wenn ich bei "Mein Automower befindet sich derzeit im Stop-Modus. Drücken Sie 'Start' um Mein Automower in Bereitschaft zu versetzen." auf "Start" drücke, dann ist der Mäher anschließend weiterhin in diesem Modus. Es hilft nur, direkt am AM selbst Start zu drücken.
Aufgrund der Bannermeldung oben im Forum habe ich auch schon den DailyBuild installiert, jedoch hat sich dort nichts geändert.
Mein Mäher:
AUTOMOWER 315 MARK II
Mit Firmware MSW Software 315 - 41.04.00 (2022-09-27 14:57:19), SUB-Version 6.05.00
FIrmware:
Kompiliert: 18.04.2023 20:53
Bemerkung: 305 2020 Beta1
Gibt es für den 315er einen separaten DailyBuild bzgl. des Problems?
Viele Grüße,
Martin
ich habe das Problem, dass ich den AM über Robonect nicht starten kann - Wenn ich bei "Mein Automower befindet sich derzeit im Stop-Modus. Drücken Sie 'Start' um Mein Automower in Bereitschaft zu versetzen." auf "Start" drücke, dann ist der Mäher anschließend weiterhin in diesem Modus. Es hilft nur, direkt am AM selbst Start zu drücken.
Aufgrund der Bannermeldung oben im Forum habe ich auch schon den DailyBuild installiert, jedoch hat sich dort nichts geändert.
Mein Mäher:
AUTOMOWER 315 MARK II
Mit Firmware MSW Software 315 - 41.04.00 (2022-09-27 14:57:19), SUB-Version 6.05.00
FIrmware:
Kompiliert: 18.04.2023 20:53
Bemerkung: 305 2020 Beta1
Gibt es für den 315er einen separaten DailyBuild bzgl. des Problems?
Viele Grüße,
Martin
Automower 315 Mark II
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Aus welchem Produktionsjahr ist Dein Mäher?
Unabhängig davon: Probiere bitte die letzte freigegebene FW (Final Release) aus, wie sie über den normalen Download zu haben ist.
Wenn dann alles funktioniert, kannst Du Dich bis zum nächsten Release entspannt zurücklehnen.
Falls Dein Mäher auch dann nicht wie gewünscht ohne Stop-Modus funktioniert, fertige bitte ein log und schicke es an Fabian (<-Anleitung).
Bin gespannt auf Deine Rückmeldung!
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Unabhängig davon: Probiere bitte die letzte freigegebene FW (Final Release) aus, wie sie über den normalen Download zu haben ist.
Wenn dann alles funktioniert, kannst Du Dich bis zum nächsten Release entspannt zurücklehnen.
Falls Dein Mäher auch dann nicht wie gewünscht ohne Stop-Modus funktioniert, fertige bitte ein log und schicke es an Fabian (<-Anleitung).
Bin gespannt auf Deine Rückmeldung!
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 2
- Registriert: So 23. Jul 2023, 20:24
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: V1.3b
Re: Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem.
Mein Mäher:
AUTOMOWER 315 MARK II
Mit Firmware MSW Software 315 - 41.04.00 (2022-09-27 14:57:19), SUB-Version 6.05.00
Robonect FIrmware: V1.3b
Weiters getestet mit 305 2020 Beta!
Kompiliert: 18.04.2023 20:53
log File erstelle und sende ich nach oben referenzierter Anleitung.
LG,
Mark
ich habe das selbe Problem.
Mein Mäher:
AUTOMOWER 315 MARK II
Mit Firmware MSW Software 315 - 41.04.00 (2022-09-27 14:57:19), SUB-Version 6.05.00
Robonect FIrmware: V1.3b
Weiters getestet mit 305 2020 Beta!
Kompiliert: 18.04.2023 20:53
log File erstelle und sende ich nach oben referenzierter Anleitung.
LG,
Mark
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Habt ihr beide gemacht, was ich schrieb? Wie ist Euer Ergebnis? (Danke fürs log)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 2
- Registriert: So 23. Jul 2023, 20:24
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: V1.3b
Re: Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Hallo Shadowkiller,
ja, ich hatte die über den normalen Download bereitgestellte Final Release probiert - das ist die V1.3b.
Damit tritt bei mit der Stop auf.
Den letzten Daily Build (Stand 20.04.2023) habe ich ebenfalls getestet, mit dem selben Ergebnis.
Im Forum finde ich auch den Hinweis: "Achtung! Derzeit (Stand 17.04.23) ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!"
Ich habe einen 315II von Jänner 2023 mit FW MSW 41.4.0.
Evtl hat die 315II Reihe mit der o.g. FW die selbe Inkompatibilität wie die 305er Reihe?
Ich helfe gerne mit, das Thema zu fixen ... weitere Logs oder Tests. Lasst mich einfach wissen, was ich beitragen kann.
Mit besten Grüßen,
Mark
ja, ich hatte die über den normalen Download bereitgestellte Final Release probiert - das ist die V1.3b.
Damit tritt bei mit der Stop auf.
Den letzten Daily Build (Stand 20.04.2023) habe ich ebenfalls getestet, mit dem selben Ergebnis.
Im Forum finde ich auch den Hinweis: "Achtung! Derzeit (Stand 17.04.23) ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!"
Ich habe einen 315II von Jänner 2023 mit FW MSW 41.4.0.
Evtl hat die 315II Reihe mit der o.g. FW die selbe Inkompatibilität wie die 305er Reihe?
Ich helfe gerne mit, das Thema zu fixen ... weitere Logs oder Tests. Lasst mich einfach wissen, was ich beitragen kann.
Mit besten Grüßen,
Mark
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Ja das klingt sehr danach. Falls es Dir möglich ist schicke bitte ein log an Fabian.
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Administrator
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 59 Male
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Moin,
Danke, dass Du deine Unterstützung anbietest. Zunächst bräuchte ich mal zwei Infos:
1) Wenn Du am Mäher startest, musst Du vermutlich auch noch extra Bestätigen?! (beschreibe mal bitte, wie es abläuft drücke start, folgende Meldung mit "ok" bestätigen...)
2) Starten den Mäher mal via Robonect und beobachte das Display, wie verhält es sich hierbei?
VG
Fabian
Danke, dass Du deine Unterstützung anbietest. Zunächst bräuchte ich mal zwei Infos:
1) Wenn Du am Mäher startest, musst Du vermutlich auch noch extra Bestätigen?! (beschreibe mal bitte, wie es abläuft drücke start, folgende Meldung mit "ok" bestätigen...)
2) Starten den Mäher mal via Robonect und beobachte das Display, wie verhält es sich hierbei?
VG
Fabian
Werbefläche zu vermieten. 

-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 21:05
- Mäher: noch kein Mäher
- Robonect Firmware: -
Re: Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Ich habe die Firmwareversion auf V1.3.b zurückgesetzt und damit das Verhalten beobachtet.
Bei einem Wechsel des Betriebsmodus über die Oberfläche ist das Verhalten immer so (z.B. Wechsel von Mähen auf home):
Klick auf neuen Betriebsmodus in Steuerung: neuer Modus wird angezeigt, aber Mäher bleibt erstmal stehen.
Dann nochmal Klick auf neuen Betriebsmodus: sieht unverändert aus.
Dann Klick auf "Status": Jetzt wird angezeigt, dass der Mäher schläft/gestoppt ist und mit mit "Start" gestartet werden muss.
Nach Drücken auf "Start" wird dann der neue Modus aktiviert (und der Mäher fährt in dem Fall heim).
d.h. es ist 2x der Betriebsmodus anzuklicken, dann "Start"
Logfile habe ich per PM geschickt; das Verhalten am Mäher und das Display beim Robonect-Neustart muss ich noch prüfen (habe die Nachricht erst heute gelesen; Wetter war die letzten Tage nicht für Rasenmähen geeignet...)
Viele Grüße,
Martin
Bei einem Wechsel des Betriebsmodus über die Oberfläche ist das Verhalten immer so (z.B. Wechsel von Mähen auf home):
Klick auf neuen Betriebsmodus in Steuerung: neuer Modus wird angezeigt, aber Mäher bleibt erstmal stehen.
Dann nochmal Klick auf neuen Betriebsmodus: sieht unverändert aus.
Dann Klick auf "Status": Jetzt wird angezeigt, dass der Mäher schläft/gestoppt ist und mit mit "Start" gestartet werden muss.
Nach Drücken auf "Start" wird dann der neue Modus aktiviert (und der Mäher fährt in dem Fall heim).
d.h. es ist 2x der Betriebsmodus anzuklicken, dann "Start"
Logfile habe ich per PM geschickt; das Verhalten am Mäher und das Display beim Robonect-Neustart muss ich noch prüfen (habe die Nachricht erst heute gelesen; Wetter war die letzten Tage nicht für Rasenmähen geeignet...)
Viele Grüße,
Martin
Automower 315 Mark II
-
- Administrator
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 59 Male
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
Danke! (Danke auch an Mark315II). Ich werde euch vermutlich morgen noch eine PN schicken, mit einem weiteren Test. Wäre lieb, wenn ihr den noch durchführen könntet.
Werbefläche zu vermieten. 

-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 21:05
- Mäher: noch kein Mäher
- Robonect Firmware: -
Re: Husqvarna AUTOMOWER 315 MARK II bleibt im STOP-Modus
von "geparkt" aus: "Start"-Taste drücken, dann kann man noch den Modus (Hauptbereich, Nebenbereich etc.) wählen (optional) - oder lässt den zuletzt genutzten selektiert, dann Deckel schließen und es geht los.
von "Mähen" aus - wenn man auf die Stopp-Taste drückt: Wenn dann weitergefahren werden soll, dann muss man die "Start"-Taste drücken und den Deckel schließen, dann geht's weiter.
Das funktioniert leider nicht, da das Display unter dem nicht transparenten Deckel ist und man nicht hinsieht; dazu müsste man den Stop-Schalter irgendwie überbrücken...
Viele Grüße,
Martin
Automower 315 Mark II