.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Regelmäßiges Neu-Anfahren




- erfolgt keine Antwort, konnte bisher kein Leser seine Einschätzung geben, bitte geduldig bleiben
- eine Reaktion von Fabian äußert sich (neben einer Antwort) entweder dadurch, dass der Wunsch umgesetzt wurde (siehe Changelog im Downloadforum), oder dadurch, dass das Thema in eins der drei folgenden Unterforen verschoben wurde.


-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:08
- Wohnort: Detmold
- Mäher: Gardena R40Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2012
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.3)
- Robonect Firmware: 1.2
Regelmäßiges Neu-Anfahren
Gerade nach viel Regen reicht der "bums" gegen einen Baum oder Spielhaus teilweise nicht aus, um den Gardena zum stoppen und umdrehen zu bewegen; er erkennt den Gegenstand nicht und fährt bis zum jüngsten Tag auf derselben Stelle stumpf weiter. Ich habe es mit FHEM nun so gelöst, dass der Mäher alle 10 Minuten gestoppt und neu gestartet wird. Das funktioniert fast immer, außer der Mäher ist am Rande der WLAN Versorgung: Dann stoppt er und bekommt mangels WLAN nicht den Befehl, wieder zu starten und wartet ... und wartet ... und schläft irgendwann ein.
Wäre eine Idee für eine Option: "Alle 10 Minuten Stop/Start".
Wäre eine Idee für eine Option: "Alle 10 Minuten Stop/Start".
Anbindung über FHEM und Robonect App
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4423
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 129 Male
Re: Regelmäßiges Neu-Anfahren
Hallo,
bevor Du einen Wunsch für Robonect daraus machst, würde ich mich an Deiner Stelle fragen, ob der Mäher nicht einen Defekt haben könnte. Hindernisse nicht zu erkennen, bzw. nicht zu stoppen, weist schon stark darauf hin.
Wenn es derselbe Mäher wie in Deinem Profil ist, wäre ein Verschleiß an den Stoßsensoren, etc. vielleicht eher eine Ursachenforschung wert. Steht nichts im Fehlerlog?
bevor Du einen Wunsch für Robonect daraus machst, würde ich mich an Deiner Stelle fragen, ob der Mäher nicht einen Defekt haben könnte. Hindernisse nicht zu erkennen, bzw. nicht zu stoppen, weist schon stark darauf hin.
Wenn es derselbe Mäher wie in Deinem Profil ist, wäre ein Verschleiß an den Stoßsensoren, etc. vielleicht eher eine Ursachenforschung wert. Steht nichts im Fehlerlog?
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:42
- Wohnort: Denmark
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect H30x (Rev.3)
- Robonect Firmware: V1.3b
- wurde gedankt: 3 Male
Re: Regelmäßiges Neu-Anfahren
Husqvarna has a feature that it turns after "driving" for a minute or two and not hitting anything.
Apparently your mower doesn't have this feature.
Apparently your mower doesn't have this feature.
230acx + 330x
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:08
- Wohnort: Detmold
- Mäher: Gardena R40Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2012
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.3)
- Robonect Firmware: 1.2
Re: Regelmäßiges Neu-Anfahren
@ShadowKiller
Das kann ganz schnell passieren: Völlig nasser Rasen und schon kann es passieren, dass ein "Bums" nicht registriert wird. Das hat nichts mit dem Mäher zu tun. Kann ich denn, via Robonect-API, einen Richtungswechsel anstoßen? Das würde das Problem auch beheben.
Das kann ganz schnell passieren: Völlig nasser Rasen und schon kann es passieren, dass ein "Bums" nicht registriert wird. Das hat nichts mit dem Mäher zu tun. Kann ich denn, via Robonect-API, einen Richtungswechsel anstoßen? Das würde das Problem auch beheben.
Anbindung über FHEM und Robonect App
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4423
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 129 Male
Re: Regelmäßiges Neu-Anfahren
Für andere Mitleser:
Also wenn mein Mäher irgendwo anstößt (egal aus welchem Grund, also auch einfach irgendwo draufgerutscht ist z.B. aufgrund schlechter Traktion der Reifen) wird dennoch der Stoßsensor ausgelöst. Das bewegliche Chassis ist ja in den „Gummiponöpeln“ in denen sich die Stoßsensoren befinden, eingerastet und löst diese Stoßsensoren durch die Verbiegung derselben aus - egal warum es zum Verbiegen eines der/des „Gummiponöpels“ kam.
Das kann theoretisch bei Deinem Mäher anders sein, dann löst er bei Dir anders aus, wenn er aus „normalen Gründen“ irgendwo auf waagerechter Fläche ohne Nässe auf ein sonst nicht vorhandenes Hindernis stößt.
In beiden Fällen wird der Stoßsensor ausgelöst und bewirkt eine Weg-Drehung des Mähers, um das Hindernis zu umfahren. Das kann natürlich bei nassem Rasen auch mal nicht von Erfolg gekrönt sein, wenngleich der Mäher immer eine Drehbewegung ausführen möchte.
Aber wenn Du Dir sicher bist….
Wie erkennt Dein Mäher einen Anstoß und welche Reaktion versucht er daraufhin auszuführen? (Lerne gern dazu!)
Von der API habe ich leider keine Ahnung, da lasse ich die Experten antworten, sorry.
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Also wenn mein Mäher irgendwo anstößt (egal aus welchem Grund, also auch einfach irgendwo draufgerutscht ist z.B. aufgrund schlechter Traktion der Reifen) wird dennoch der Stoßsensor ausgelöst. Das bewegliche Chassis ist ja in den „Gummiponöpeln“ in denen sich die Stoßsensoren befinden, eingerastet und löst diese Stoßsensoren durch die Verbiegung derselben aus - egal warum es zum Verbiegen eines der/des „Gummiponöpels“ kam.
Das kann theoretisch bei Deinem Mäher anders sein, dann löst er bei Dir anders aus, wenn er aus „normalen Gründen“ irgendwo auf waagerechter Fläche ohne Nässe auf ein sonst nicht vorhandenes Hindernis stößt.
In beiden Fällen wird der Stoßsensor ausgelöst und bewirkt eine Weg-Drehung des Mähers, um das Hindernis zu umfahren. Das kann natürlich bei nassem Rasen auch mal nicht von Erfolg gekrönt sein, wenngleich der Mäher immer eine Drehbewegung ausführen möchte.
Aber wenn Du Dir sicher bist….
Wie erkennt Dein Mäher einen Anstoß und welche Reaktion versucht er daraufhin auszuführen? (Lerne gern dazu!)
Von der API habe ich leider keine Ahnung, da lasse ich die Experten antworten, sorry.

(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:42
- Wohnort: Denmark
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect H30x (Rev.3)
- Robonect Firmware: V1.3b
- wurde gedankt: 3 Male
Re: Regelmäßiges Neu-Anfahren
If you use mqtt, you could intercept if the wheel drive current gets too high, or one of the motors haven't turned backwards for however long it takes to drive the longest diagonal in your garden.
Then you could Stop and start the mower. Perhaps even turn it a little.
But basically I think you should solve why the bumps aren't detected. Perhaps the rubber mounts are old and stiff?
Then you could Stop and start the mower. Perhaps even turn it a little.
But basically I think you should solve why the bumps aren't detected. Perhaps the rubber mounts are old and stiff?
230acx + 330x
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4423
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 129 Male
Re: Regelmäßiges Neu-Anfahren
Das meinte ich ja auch.leifnel hat geschrieben: …
But basically I think you should solve why the bumps aren't detected. Perhaps the rubber mounts are old and stiff?
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 696
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 81 Male
Re: Regelmäßiges Neu-Anfahren
Im Auto-Betrieb kann Robonect das Mäherverhalten nicht beeinflussen. Erst durch Umstellen auf Manuel sind solche Dinge möglich.
Sorry, wenn ich das so sage, aber das behebt nicht das Problem, allenfalls lindert es die Symptome.
Fragen? Fragen!