Hallo !
Ich habe einen AM315 Bj 2018 mit Robonect und folgender FW:
Bootloader
Version: V1.0
Kompiliert: 14.12.2017 23:10
Bemerkung: Release V1.0
WLAN
AT-Version: V1.7.6
SDK-Version: V3.0.6
Kompiliert: 09.03.2022
ZeroConf
Version: V1.9
Kompiliert: 24.07.2021 21:11
Bemerkung: ZeroConf V1.9
Applikation
Version: V1.3
Kompiliert: 14.06.2022 07:28
Bemerkung: V1.3b
Ich betreibe eine WLAN Installation mit mehreren Accesspoints (APs) die über einen WLAN-Controller gesteuert werden.
Unter 'Kommunikation'->Allgemein sehe ich "4x <SSID> [-41..-90 dBm]"
Verlässt der Mäher den Bereich seines 'Heim-'APs, ist er über IP nicht mehr erreichbar. Es sieht so aus, als würde er sich nicht mit einem der anderen APs verbinden wollen.
Kommt der Mäher zurück zur Ladestation in den Bereich des Heim-APs, kann ich ihn wieder erreichen.
Ist da ein Problem bekannt ?
Manche Geräte haben eine Konfig-Einstellung, wie lange sie versuchen, ihren gerade aktiven AP noch zu erreichen bevor sie einen anderen mit gleicher SSID probieren. Gibt es das auch bei Robonect ?
Danke für eure Hilfe !
.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
WLAN kein Wechsel zwischen APs [GEKLÄRT]
Schnellhilfe - beantworte diese Fragen bitte in Deinem Beitrag hier im Forum!
Regeln:
- Du hast ein ähnliches oder dasselbe Problem wie jemand anderes?
- Du hast keine Erklärung in der Dokumentation gefunden?
Eröffne bitte ein neues Thema, da jeder Fall andere Ursachen haben kann!
- Beantworte darin die folgenden Fragen:
- Ist bereits die aktuelle Firmware installiert?
- Ist bereits der neueste WLAN-Treiber installiert? Du findest ihn zusammen mit wichtigen Hinweisen unter "aktuelle Firmware".
- Beinhaltet Dein Heimnetz-WLAN-Passwort (=WLAN-Netzwerkschlüssel) Leerzeichen?
- Erfüllt Dein Heimnetz unseren Gold-Standard für die Robonect-Einbindung ins Heimnetz?
- Wenn nein - und sei es zumindest vorübergehend zur Fehlersuche, ist leider kein Support möglich.
-> Stelle Dein Heimnetz zunächst komplett mit allen Geräten auf den Gold-Standard um, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. - Wenn Du Dein Heimnetz auf den Gold-Standard umgestellt hast und der Fehler weiterhin auftritt, beschreibe diesen bitte aussagekräftig.
- Wenn nein - und sei es zumindest vorübergehend zur Fehlersuche, ist leider kein Support möglich.
- Nutze ich (unbewusst) mehr, als die technisch maximal möglichen 5 Verbindungen zu Robonect gleichzeitig? Z.B. Visualisierung, App, Zugriff über Webseite, Fernzugriff, DynDNS, MQTT, etc ... auf mehreren Geräten verteilt?
- Besitzt meine Ladestation eine Garage/Hütte/Unterstand? Welches Material hat diese?
- Habe ich einen Pool oder ein Regenreservoir in der Nähe des Routers/APs oder der Ladestation?
- Habe ich auch mit Kanal 1 und Kanal 12 (manuelle Einstellung im Router und allen APs!) immer noch Probleme?
- Zeigt Robonect im Webinterface beim WLAN-Symbol mindestens den ersten Bogen?
- Hat das Löschen des Browsercaches und anschließendem Neustart des Browsers mit danach nochmaliger manueller Eingabe der IP nicht geholfen?
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
WLAN kein Wechsel zwischen APs
Hallo,
Die Erklärung dazu findest Du hier:
Robonect bleibt mit schwächerem Access-Point verbunden
(automatisch erzeugte Links in diesem Beitrag sind nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
Die Erklärung dazu findest Du hier:
Robonect bleibt mit schwächerem Access-Point verbunden
(automatisch erzeugte Links in diesem Beitrag sind nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 02:59
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2018
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
- Robonect Firmware: -
Re: WLAN kein Wechsel zwischen APs
Danke für den Hinweis auf den anderen Post.
Ich habe den Mäher ausgeschaltet, zu dem passenden AP getragen, eingeschaltet und damit 'zwangsverbunden'.
Jetzt hat er zwar an der Ladestation ein schwächeres aber immer noch ausreichendes Signal, dafür funktioniert er aber überall im Garten.
Nicht elegant, aber funktioniert. Problem behoben.
Ich habe den Mäher ausgeschaltet, zu dem passenden AP getragen, eingeschaltet und damit 'zwangsverbunden'.
Jetzt hat er zwar an der Ladestation ein schwächeres aber immer noch ausreichendes Signal, dafür funktioniert er aber überall im Garten.
Nicht elegant, aber funktioniert. Problem behoben.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 158 Male
- wurde gedankt: 132 Male
Re: WLAN kein Wechsel zwischen APs
Ok, gut. Ich wünsche Dir: dauerhaft behoben. Beobachte es mal, es kann schon auch passieren, dass Du das mal wiederholen musst, z.B. wenn aufgrund äußerer Umstände oder unterschiedlicher Boot-Reihenfolge der AP‘s nach einem Update der andere sich wieder zuerst verbunden wird.
(Support-Links in diesem Beitrag sind nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
(Support-Links in diesem Beitrag sind nur in der Webansicht des Forums sichtbar!)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)