Fehler 501 nach Firmware Update auf Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw

- alle Auffälligkeiten die es zu klären gilt
- Verdacht, dass ein echter Bug vorliegt
Forumsregeln
:!: Bevor Du Deinen Bug-Verdacht meldest, wurde er vielleicht schon behoben!

Hast Du das aktuelle Daily Bulid schon ausprobiert? Vielleicht ist Dein Bug ja schon gefixt!? :arrow: Download

Falls das Daily Build Dein Problem nicht lösen konnte, schreibe bitte das Datum aus Deinem installierten Daily Built (schwarze Fußzeile im Robonect-Menü) in Deinen Bug-Bericht dazu! Viel Spaß beim Testen!
Antworten
B.Stromberg
erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:29
Wohnort: NRW
Mäher: Gardena R70Li
Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a

Fehler 501 nach Firmware Update auf Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw

Beitrag von B.Stromberg »

Moin!
Ich habe heute meinen R70Li aus dem Winterschlaf geholt.
Der Mäher hat einen großen Akku mit Mähzeitanpassung. Schon letztes Jahr hatte ich es ab und zu, dass der Mäher einfach zum Laden in die Station gefahren ist, ohne dass einer bei der Mähzeitverlängerung angegebener Wert 17200mV oder 300 Min. erreicht wurde.

Da dachte ich, guck doch mal ins Forum, ob es eine aktuelle Firmware gibt. So weit so dumm von mir.
Ich habe dann vorhin die Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw installiert. Vorher war eine FW aus April 2024 drauf.

Seitdem meldet der Mäher Fehler 501 Service Mode.

5 Minuten stromlos haben nichts gebracht.
Nun kann ich die Mühle seit 6 Jahren das erste Mal wieder zerlegen um Robonect zu resetten :(
Hoffe ich bekomme das hin ohne das die Stoßdämpfer kaputt gehen und dass Robonect hinterher auch wieder läuft.

Ist da was bekannt bei der Firmware?

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4608
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 183 Male
wurde gedankt: 147 Male

Re: Fehler 501 nach Firmware Update auf Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw

Beitrag von shadowkiller »

Hi,
Bitte schreibe eine PN an Fabian. Anleitung welche Infos er braucht findest Du in dem Link.

Sorry ,dass ich nicht mehr sagen kann.
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

B.Stromberg
erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:29
Wohnort: NRW
Mäher: Gardena R70Li
Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a

Re: Fehler 501 nach Firmware Update auf Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw

Beitrag von B.Stromberg »

shadowkiller hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 21:23 Hi,
Bitte schreibe eine PN an Fabian. Anleitung welche Infos er braucht findest Du in dem Link.

Sorry ,dass ich nicht mehr sagen kann.
Ist kein Ding.... Hoffe, dass ich Robonect mit dem Platinen Reset wieder hinbekomme. Der ESP sendet, den sehe ich im WLAN, aber ich denke, da ist wohl bei der Installation der Firmware was in die Buxe gegangen.

Frage:
Wo finde ich denn die Firmware VOR der August 24 Firmware aus dem April?
Die lief ja
Sehe hier nur die 1.2er

B.Stromberg
erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:29
Wohnort: NRW
Mäher: Gardena R70Li
Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a

Re: Fehler 501 nach Firmware Update auf Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw

Beitrag von B.Stromberg »

Soooo....

Waren erlebnisreiche 6 Stunden.

Ihr müsst dringend die Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw überprüfen, die auf dem Server liegt. Diese habe ich heute runtergeladen und dann begann die Misere....

Mäher komplett zerlegt (natürlich waren die Schrauben an den Stoßdämpfern festgerostet).
Wiederbeleben ließ sich Robonect nur mit dem Reset an der Platine!

Ich habe dann 2 Mal die Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw installiert, jedes Mal war das Ergebnis das Gleiche. Eine Verbindung klappt nicht mehr! Zero Config und WLAN sind die letzten hier verfügbaren 1.9 / 1.76

Habe nun wieder die V1.4 Beta (2024-04-09) installiert und Tada, die läuft ohne Probleme.

Bitte dringend gegentesten, falls noch jemand diese Firmware lädt.
Es geht nur mit Platinenreset, ergo Mäher zerlegen.

DJBeatMaster
erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:26
Mäher: Husqvarna Automower 310
Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
Robonect Firmware: 1.3 Test vom 25.07.2021
wurde gedankt: 6 Male

Re: Fehler 501 nach Firmware Update auf Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw

Beitrag von DJBeatMaster »

@ B.Stromberg:
Du hast echt Glück gehabt. Auch bist du sehr einsichtig gewesen dass Du einen Fehler gemacht hast. Zitat: "So weit so dumm von mir."

Man sollte NIE eine Beta Firmware installieren ohne Grund. Beta ist immer mit Vorsicht zu genießen und kann u.U. große Probleme nach sich ziehen.


Nun mal zu was anderem:
Ich glaube dass Robonect so gut wie tot ist bzw. bald sterben wird. Das hat mehrere Gründe. Alle neuen Mäher von den ganzen Herstellern haben mega tolle Apps. Robonect ist nur noch für die "alten" Husqvarna/Gardena. Bei den neuen geht Robonect auch nicht mehr.

Die Struktur vom Forum ist viel zu komplex geworden. Da findet sich ein Neuling absolut nicht mehr zurecht. Man findet nur über die Suche die neueren ZeroConf / WLAN Treiber (1.9 / 1.7.6). Beim "offiziellen" Download-Link kommt man immer zur 1.8 / 1.7.4.

Das letzte offizielle Public Firmwareupdate (ohne Beta) ist V1.3b vom Juni 2022 !!! Noch 3 Monate und dann sind es bereits schon 3 Jahre (!) ohne Updates.

Auch die V1.4 Beta vom April 2024 würde ich nicht installieren. Vielleicht funktioniert auf den ersten Anhieb alles, aber wer weiß was doch noch für Bugs vorhanden sind.


Egal, sei froh dass dein Robonect wieder funktioniert und freue dich.

B.Stromberg
erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:29
Wohnort: NRW
Mäher: Gardena R70Li
Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a

Re: Fehler 501 nach Firmware Update auf Robonect-Hx_Application_V1.4_Beta(2024-08-09 V2).rfw

Beitrag von B.Stromberg »

Moin!
Ja, war hier eigentlich auch die letzten 2 Jahre eher wenig. Zum einen Gesundheitsbedingt und zum Anderen weil der R70Li mit Robonect einfach läuft. Sah dann auch keinen großen Grund etwas zu verändern.
Die April 24 Firmware hatte ich tatsächlich ohne groß zu lesen aufgespielt und die lief. Mein Vater hat auch Robonect, den Mäher aber dieses Jahr nicht mehr am Laufen sondern altersbedingt für das kleine Grundstück nun einen Gärtner am Start. Erog habe ich nun sogar noch ein Ersatzteillager ;)

Klar ist es immer das erste Mal. Hatte mit Firmwareupdates noch NIE Probleme.
Bin mit diesen ESP Teilen auch im Bereich Hausautomation unterwegs, deshalb ist das kein Fremdwort für mich. Hätte die Platine auch notfalls noch mit FTDI geflashed (falls dass denn überhaupt geht, aber ich denke, mit den Tasten kann man den Bootloader entsperren).

Lirum Larum....
Liegt halt an der zuletzt hier veröffentlichten Beta aus 08/24. Konnte das nachvollziehen.
Nach dem 3. Fehlversuch habe ich dann wieder die 04/24 geflashed und er läuft heute seit 12 Uhr wieder durchgehend.
Wundert mich, dass hier niemand schon vor mir das gleiche Problem hatte...

Ja die Forenstruktur ist echt unterirdisch, man sucht sich einen Wolf.
Und ja, leider ist es wohl so, dass Robonect auf dem sterbenden Ast ist.
Aber solange mein R70li noch läuft bleibe ich dabei. Mehr brauche ich auch nicht!
Mal sehen, wie lange der große Akku noch hält.
Aktuell mäht er seit 343 Minuten und ist bei 17979 mV (bei 17200 mV schicke ich ihn rein)
Dazu auch noch gesagt, dass der Rasen schon ziemlich lang war und er zu kämpfen hat.

Ist der kurz, mäht er ohne Probleme von 10 - 18 Uhr :shock:

Antworten

Zurück zu „Bug?“